English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик Um die Kraft vom Motor des Traktors auf die Schneid- und Häckselteile der Erntemaschine zu übertragen, verwendet ein Feldhäcksler eine Zapfwelle (Power Take-Off).
Um eine genaue Ausrichtung, eine effektive Kraftübertragung und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, muss die Welle geplant, gebaut und gewartet werden.
|
Röhrentypen |
Dreiecksröhre, Zitronenmelodie, Sternröhre usw. |
|
Cross-Serie |
Durchmesser 22 mm, 23,8, 30,2, 35, 41 usw. |
|
Außenrohrfarbe |
B-Schwarz, Y-Gelb |
|
Gesamtlänge |
Maßgeschneidert |
|
Jochmodelle |
Dreiecksjoch, Zitronenjoch, Keilwellenjoch, Glattjoch, Keilnut- und Klemmjoch |
|
Drehmomentbegrenzertyp |
Scherbolzen-Drehmomentbegrenzer, Freilauf, Ratsche, Reibung usw. |
Länge: Der Abstand zwischen der Eingangswelle des Feldhäckslers und der Ausgangswelle des Traktors bestimmt die Länge der Zapfwelle, die variieren kann. Zapfwellen können an präzise Maße angepasst oder geändert werden und sind in verschiedenen Längen erhältlich.
Typ: Die Wahl der Zapfwelle richtet sich nach den besonderen Bedürfnissen des Feldhäckslers. Zapfwellen gibt es in verschiedenen Ausführungen, z. B. als Doppelteleskop-, Hochleistungs-, Normal- und Konstantgeschwindigkeitswelle. Je nach Art der Erntemaschine variieren die Ein- und Ausgänge einer Welle.
In Zapfwellen werden üblicherweise Kreuz- und Rollenkreuzgelenke eingesetzt, um Flexibilität zu bieten und die Kraftübertragung vom Traktor auf die Erntemaschine zu erleichtern. Um Verschleiß vorzubeugen, sollten die Gelenke gründlich geschmiert werden.
Scherbolzen: Um die Maschine vor Schäden zu schützen, können Scherbolzen in die Zapfwelle eingebaut werden. Um die Zapfwelle, den Traktor und die Erntemaschine vor Schäden zu schützen, brechen die Bolzen, wenn die Erntemaschine überlastet wird oder das Drehmoment abrupt ansteigt.
Wartung: Um einen sicheren und effektiven Betrieb des Feldhäckslers zu gewährleisten, ist eine ordnungsgemäße Wartung der Zapfwelle erforderlich. Dazu gehören Routineinspektionen, Schmierung und Austausch verschlissener oder beschädigter Komponenten.
Drehmomentwert: Der Drehmomentwert einer Zapfwelle gibt das höchste Drehmoment an, das die Welle bewältigen kann. Die maximale Leistung des Traktors und die Größe der Zapfwelle bestimmen das Nenndrehmoment.